04.05.
um 09.30 Uhr Gottesdienst in Deckenbach
um 11.00 Uhr Gottesdienst in Erbenhausen
um 18.00 Uhr Gottesdienst in Homberg
10.05.
um 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Torhaus am Schloss
11.05.
um 09.30 Uhr Gottesdienst in Schadenbach
um 11.00 Uhr Gottesdienst in Nieder-Ofleiden
um 18.00 Uhr Gottesdienst in Dannenrod
18.05.
um 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Homberg mit Querbeat
um 18.00 Uhr Musik Kantate, CrossOver & Flötenkreis in Ober-Ofleiden
24.05.
um 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Homberg
25.05.
um 09.00 Uhr Konfirmation 1 in Homberg mit Pos.Chor
um 11.00 Uhr Konfirmation 2 in Maulbach mit Pos.Chor
29.05.
um 11.00 Uhr Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt an der Buchholzbrücke; mit Pos.chor, Predigt: Pröpstin A. Spory
31.05.
um 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in Ober-Ofleiden
01.06.
um 09.00 Uhr Konfirmation 3 in Ober-Ofleiden mit Querbeat u. Pos.Chor
um 11.00 Uhr Konfirmation 4 in Nieder-Ofleiden mit Querbeat u. Pos.Chor
Die Einladung zu den Gottesdiensten versteht sich ortsübergreifend! Wir würden uns freuen, wenn wir auch in unseren Gemeinden zeigen könnten, dass christliche Gemeinschaft nicht an den Dorfgrenzen endet.
Liebe Hombergerinnen und Homberger,
wie Sie vielleicht in den letzten Tagen schon gehört haben, gibt es einen Neuen in der Stadt… einen neuen Verein. Am 7. November fand die Gründungsveranstaltung mit fast 60 Gründungsmitgliedern statt. Wenige Tage später haben wir das Anliegen unseres Vereins mit vielen Laternen durch die Straßen unserer Stadt getragen.
„füreinander e.V.“ möchte die unterschiedlichen Gruppierungen, Vereine, Verbände, Organisationen und natürlich auch Privatpersonen in unserer Kommune herzlich dazu einladen, etwas „füreinander“ zu tun.
Erstaunlich viele Menschen auch hier in unserer Kommune sind auf Hilfe angewiesen. Da wir am Rande des Vogelsbergkreises liegen, ist der Weg zur Tafel nach Alsfeld nicht nur weit, sondern mit dem ÖPNV auch verhältnismäßig teuer. Zudem arbeiten die Tafeln allesamt schon weit über ihren Kapazitätsgrenzen und die Wartelisten werden täglich länger. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftigen Menschen, denen aus diesen Gründen im Moment nicht geholfen werden kann, wenigstens etwas Entlastung zu verschaffen. Wir würden uns freuen, wenn davon auch ein Zeichen der Solidarität mit allen gesellschaftlichen Schichten innerhalb unserer Kommune ausgehen könnte.
Sollten Sie im Moment Hilfe benötigen (ein Bedürftigkeitsnachweis kann über das Diakonische Werk
erbracht werden), dann melden Sie sich gerne bei uns.
Sollten Sie Menschen kennen, für die unser Angebot wichtig sein könnte, dann sagen Sie es bitte weiter. Bei der Arbeit des Vereins ist Diskretion selbstverständlich Voraussetzung.
Da wir noch ganz am Anfang unserer Tätigkeit stehen und auf keinerlei Erfahrungswerte zurückgreifen können, gibt es noch ein paar unbekannte Faktoren, die für den Rhythmus der regelmäßigen Unterstützung wichtig sein werden. Zum einen die Nachfrage, die wir im Moment noch nicht abschätzen können und zum anderen das vorhandene Budget, das mit jeder einzelnen Mitgliedschaft in unserem Verein wächst. Mit den jetzt vorhandenen finanziellen Möglichkeiten für das Jahr 2024 sind wir in der Lage 50 Personen einmal im Monat zu unterstützen. Sollte die Nachfrage größer sein, werden wir eine Warteliste erstellen müssen. Wir hoffen sehr, dass unser Verein mit der Zeit wächst und damit auch die Möglichkeiten zur Unterstützung. Uns ist an dieser Stelle wichtig zu erwähnen, dass wir kein Ersatz für die Tafel sein können!
Das Diakonische Werk Vogelsberg bietet im Ev. Gemeindehaus an der Stadtkirche regelmäßig Beratungstermine an, bei denen auch ein Bedürftigkeitsnachweis ausgestellt werden kann.
Wir bitten um Anmeldung per Mail an fuereinander.ev@web.de , damit wir allen unnötige Wartezeiten ersparen und Diskretion gewährleisten können.
Es grüßt Sie herzlich
der Vorstand des Vereins füreinander e.V.
Zur Internetseite des Verieins geht es HIER!
Haben Sie es schon entdeckt? Wir sind jetzt auch bei Facebook und Instagram zu finden. Dort gibt es aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben. Ankündigungen und Rückblicke. Für BUNDICHE und
andere Gottesdienste, zur Konfirarbeit oder zu Angeboten für Kinder. Und der Clou: Es gibt Informationen aus allen Ortsteilen Hombergs. Also auch aus den Gemeinden der Pfarreien Ober-Ofleiden und
Maulbach. Wir freuen uns also, wenn Sie uns „folgen“.
Bei Instagram finden Sie uns unter evangelischhombergerland und bei Facebook unter Evangelisch im Homberger Land.
Links: https://www.instagram.com/evangelischhombergerland/
"Bundich" soll es also in unseren Gottesdiensten werden... zumindest gelegentlich. Und dafür haben die Kirchenvorstände aus Homberg und der Pfarrei Deckenbach viele Stunden zusammengesessen, überlegt und geplant. Herausgekommen ist ganz neues Gottesdienstkonzept, das Menschen aller Generationen ansprechen soll, bei dem Kinder willkommen sind, bei dem Gemeinschaft erlebbar sein soll und das wir einmal im Monat (immer 3. Sonntag) miteinander feiern wollen.
Es erwarten Sie interessante Themen, neue liturgische Formen, ein hoffentlich bunter Strauß an Musik und Liedern, neue Formen von Predigt und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein.
Da auch Familien mit Kindern angesprochen werden sollen, werden die Gottesdienste um 17.00 Uhr beginnen, damit im Anschluss noch etwas gemeinsame Zeit möglich ist und das Wochenende "bundich" ausklingen kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem neuen Format eine Chance geben würden. Wir sind sehr gespannt auf die neuen Erfahrungen mit Gottesdienst und hoffen, dass SIE dabei sind!
Predigten wollen zum Nachdenken anregen... und vor allem wollen sie Menschen miteinander ins Gespräch bringen über den Glauben. Oftmals wecken sie bestimmte Emotionen, manchmal auch Widerstände, Unverständnis oder Ärger.
Beim monatlichen "Nachspüren" dürfen all diese Emotionen, Fragen, Kommentare zu einer Predigt auf den Tisch.
Immer am 3. Dienstag im Monat treffen wir uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, um einer Predigt "Nachzuspüren". Wir sind gespannt auf viele
interessante und diskussionsreiche Abende!
Es gehört zum Kern unseres Glaubens, dass wir in jeder Situation unseres Lebens mit Gott ins Gespräch kommen können und er unsere Gebete hört. In dieser Hoffnng laden wir herzlich zum gemeinsamen Friedensgebet ein. Immer donnerstags wollen wir um 18.00 Uhr in der Stadtkirche miteinander für den Frieden in Ukraine, für den Frieden in Europa, für den Frieden in dieser Welt und auch für den Frieden in unseren Herzen bitten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns beten!