Im kommenden Jahr soll uns eine „Reise in das Land des Glaubens“ durch die Passionszeit begleiten. An jedem Dienstagabend (beginnend am 20. Februar) möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf Entdeckungsreise gehen und dem Glauben auf die Spur kommen.
Vollkommen offen, ohne Vorurteile und ohne einzuengen wollen wir Menschen die Möglichkeit bieten, dem eigenen Glauben auf die Spur zu kommen, Fragen zu stellen, die man schon immer mal fragen wollte und sich mit persönlichen Zweifeln auseinanderzusetzen.
Unser Kursmodell für das kommende Jahr nennt sich SPUR8 und bietet an sieben Abenden praktische Einstiegs- oder Wiedereinstiegshilfen an. Lebensbezogen beschreiben sie, worum es beim Christsein geht. Sie wollen zur Auseinandersetzung anregen und Lust auf den Glauben machen.
Die Abende finden ab dem 20. Februar an jedem Dienstag der Passionszeit jeweils von 19.00 bis 21.00 Uhr in unserem Gemeindehaus an der Stadtkirche statt. Für eine gemütliche Atmosphäre und einen kleinen Imbiss ist an jedem Abend gesorgt.
Eine verbindliche Anmeldung für alle Abende ist erforderlich. Auf Wunsch koordinieren wir gerne einen Fahrdienst oder helfen bei der Suche nach Babysittern. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anmeldung finden Sie hier zum Download.
Wir freuen uns auf eine spannende Reise!
Wir treffen uns um 19.00 Uhr
bei folgenden Gastgebern:
01.12. Christa Seim mit den Schlauen Füchsen
Weihnachtsbaum schmücken bei der Kirche. Dazu sind alle Kinder aus dem Dorf herzlich eingeladen mit zu schmücken
02.12. Töpferei Fam. Schweikhard/Limbeck
03.12. Pfr. Bartsch, beim Dorfgemeinschaftshaus 17.00Uhr!
04.12. Fam. Böcher, Rülfenröder Str.
05.12. Fam. Anne u. Tobi Schmidt
06.12. Fam. Nuhn
07.12. Rosi Böcher u. Harald Schneider
08.12. Fam. Sarah u. Michael Müller
09.12. Eva u. Moni, bei Eva Seidel
10.12. Fam. Martina u. Jürgen Nickel17.00Uhr!
11.12. Fam. Birgit u. Lothar Jansky
12.12. Christa Vogt Fam. Monika u. Reinhard Gompf
13.12. Fam. Christel u. Erwin Frömel
14.12. Heike Kirchner
15.12. Gesangverein Maulbach, evang. Gemeindehaus
16.12. Fam. Christina u. Andreas Riess
17.12. Fam. Sabrina u. Ralf Justus17.00Uhr!
18.12. Burschenschaft Maulbach, Jugendraum
19.12. Gymnastikgruppe Maulbach, Am Sportplatz
20.12. evang. Kindertagesstätte Maulbach mit Pfr. Koch
21.12. Katarina Andrijevic‘ (bei H. Kirchner)
22.12. Jutta Lehmann
23.12. Die Schlauen Füchse mit Christa Seim, bei der Kirche
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Advent!
In der Advents- und Weihnachtszeit gibt es im Nachbarschaftsraum einige Konzerte und musikalische Veranstaltungen, zu denen Sie herzlich eingeladen sind:
3.12. 18 Uhr Kirche Deckenbach: Adventsmusik zum Gründungstag des Posaunenchores Deckenbach
5.12. 19 Uhr Kirche Ober-Ofleiden: Adventliches Singen mit der Homberger Kirchenband und der Organistin Annemarie Seibert
9.12. 18 Uhr Kirche Ober-Ofleiden: Adventsmusik mit der Flötengruppe
17.12. 18.30 Uhr Kirche Dannenrod: Adventsmusik des Singkreises Dannenrod mit dem Posaunenchor Maulbach und dem Organisten Kai Schlosser
17.12. 18 Uhr Stadtkirche Homberg: Konzert des Silcherchores
03.12.
um 09.30 Uhr Gottesdienst Haarhausen
um 11.00 Uhr Gottesdienst Erbenhausen
um 18.00 Uhr Adventsmusik Posaunenchor Deckenbach
10.12.
um 09.30 Uhr Gottesdienst Maulbach
um 11.00 Uhr Gottesdienst Büßfeld
um 18.00 Uhr Lichterkirche Homberg
17.12.
um 09.30 Uhr Gottesdienst Schadenbach
um 11.00 Uhr Gottesdienst Homberg
um 14.00 Uhr Krippenspiel Nieder-Ofleiden
um 17.00 Uhr Krippenspiel Ober-Ofleiden
22.12.
um 14.00 Uhr Krippenspiel KiTa Maulbach
24.12.
um 15.00 Uhr Christvesper Appenrod
um 15.30 Uhr Christvesper Ober-Ofleiden
um 16.00 Uhr Christvesper Deckenbach
um 16.00 Uhr Christvesper Erbenhausen
um 16.00 Uhr Christvesper für die Kleinen Homberg
um 17.00 Uhr Christvesper Haarhausen
um 17.00 Uhr Christvesper Dannenrod
um 17.00 Uhr Christvesper Büßfeld
um 17.00 Uhr Christvesper Schadenbach
um 18.00 Uhr Christvesper Maulbach
um 18.00 Uhr Christvesper Homberg
um 18.30 Uhr Christvesper Nieder-Ofleiden
um 22.00 Uhr Christnach Maulbach
um 22.30 Uhr Christnacht Homberg
25.12.
um 09.30 Uhr Weihnachts-GD Nieder-Ofleiden
um 09.30 Uhr Weihnachts-GD Maulbach mit AM
um 11.00 Uhr Weihnachts-GD Deckenbach
um 11.00 Uhr Weihnachts-GD Ober-Ofleiden
26.12.
um 09.30 Uhr Weihnachts-GD Homberg
um 10.00 Uhr Weihnachts-GD Haarhausen
um 11.00 Uhr Weihnachts-GD Büßfeld
31.12.
um 16.00 Uhr Altjahresabend Dannenrod
um 17.00 Uhr Altjahresabend Appenrod
um 18.00 Uhr Altjahresabend Erbenhausen
um 18.00 Uhr Altjahresabend Homberg
um 19.00 Uhr Altjahresabend Maulbach
01.01.
um 18.00 Uhr Neujahrs-GD Ober-Ofleiden
Die Einladung zu den Gottesdiensten versteht sich ortsübergreifend! Wir würden uns freuen, wenn wir auch in unseren Gemeinden zeigen könnten, dass christliche Gemeinschaft nicht an den Dorfgrenzen endet.
Die Evangelische Kirchengemeinde Homberg (Ohm)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, frühestens aber ab 1. Dezember 2023
eine/n Küster/in und Reinigungskraft (m/w/d)
für 10 Stunden/Woche.
Sie bringen mit:
· Freude an der Arbeit in der Kirche und mit Menschen
· Sie tragen die Werte von Kirche und Gottesdienst mit und unterstützen so das evangelische Profil, für das Sie als Küster/in repräsentativ stehen
· Eigenverantwortliche Arbeitsweise, Serviceorientierung, Flexibilität und Kommunikationsfähigkeit
· Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft
· Verschwiegenheit über dienstliche Vorgänge
· Mitgliedschaft in einer der ACK angeschlossenen Kirche
Ihre Aufgaben:
· Die Bereitschaft an kirchlichen Feiertagen und Wochenenden zu arbeiten
· Vor- und Nachbereitung sowie Mitwirkung bei Gottesdiensten und Veranstaltungen
· Auf- und Abschließen, Heizen, Beleuchten und Lüften der Kirche
· Pflege des Inventars
· Mitarbeit bei Gemeindefesten
· Reinigen der Kirche und des Gemeindehauses nach einem mit Ihnen abgestimmten Plan
· Kehren der zur Kirche gehörenden Wege / Schneeräumen
· Gelegentliche Teilnahme an Dienstbesprechungen
Darauf dürfen Sie sich freuen:
· Attraktive und faire Vergütung und Urlaubsanspruch nach KDO der EKHN
· Unbefristetes Arbeitsverhältnis
· Unterstützung durch das Team der Haupt- und Ehrenamtlichen
· Fortbildungen für Ihr Tätigkeitsfeld
· Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit engagierten haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und Gemeindemitgliedern, die sich schon heute auf Sie freuen
Die EKHN fördert die Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Diskriminierungsfreie Bewerbungsverfahren nach dem AGG sind in der EKHN Standard.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Pfarrer Ingmar Bartsch (06633-4039978) oder beim Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Klaus Beutel (06633 7716).
Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung umgehend an:
Evangelische Kirchengemeinde Homberg (Ohm)
z.Hd. Pfarrer Ingmar Bartsch, An der Stadtkirche 7, 35315 Homberg (Ohm)
oder per E-Mail in einem pdf-Dokument an: ingmar.bartsch@ekhn.de
An unterschiedlichen Stellen wurde in den letzten Wochen über die Beweggründe berichtet, die uns zur Gründung eines neuen Vereins bewogen haben. Der Verein "Füreinander e.V." möchte Menschen in und um Homberg zusammenbringen, um miteinander dort helfen zu können, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Was heißt das konkret?
Der Verein wird durch Mitgliedbeiträge, Förderungen oder Ausschüttungen ein jährliches Budget zur Verfügung haben, das für bedürftige Menschen eingesetzt werden kann. Mit Größe und Wachstum des Vereins kann auch die Menge der Menschen wachsen, die Unterstützung erhalten können. Diese Unterstützung soll zunächst in Form von Lebensmitteltüten erfolgen, die wichtige Grundnahrungsmittel enthalten und die von den teilnehmenden Supermärkten gepackt werden. Betroffene Menschen können dann gegen Vorlage ihres Bedürftigkeitsnachweises in gewissen Abständen im evangelischen Gemeindebüro diese Lebensmitteltüten abholen. Die Supermärkte stellen dem Verein am Ende des Monats die ausgegebenen Tüten in Rechnung. Je mehr Menschen den Verein unterstützen, umso mehr Menschen kann auf diese Weise geholfen werden. Und sicherlich finden sich mit der Zeit viele weitere Wege, auf denen wir gemeinsam Menschen vor Ort helfen und sie unterstützen können.
Anträge zur Mitgliedschaft finden Sie unter https://homberg-fuereinander.de/mitgliedsantrag
Miteinander – dieses Motto galt auch für die gemeinsame Rüstzeit der Kirchenvorstände aus Büßfeld, Deckenbach, Homberg und Schadenbach am letzten Wochenende im April. Die Pfarrer Michael Koch und Ingmar Bartsch hatten alles gut organisiert und vorbereitet, so dass die unterschiedlichen Fahrgemeinschaften am Nachmittag des Freitags in Erfurt, dem diesjährigen Ziel für die Fahrt der Kirchenvorstände, ankamen und ihre Zimmer im Augustinerkloster bezogen werden konnten. Allein das Augustinerkloster mitten in der Altstadt von Erfurt, das als Tagungs- und Begegnungsstätte der evangelischen Kirche dient, war eine besondere Unterkunft: Beim Gang durch die historischen Gebäudeteile der riesigen Klosteranlage konnte man den Hauch Luthers fast noch spüren - Luther hatte 1505 hier am Augustinerkloster an die Pforte geklopft, wurde als Novize aufgenommen und begann dort seine theologische Ausbildung. Gut gelaunt starteten dann die Teilnehmer mit dem, womit wohl alle Neuankömmlinge in Erfurt starten: dem Gang auf die Krämerbrücke, der längsten durchgehend mit Häusern bebauten und bewohnten Brücke Europas. Die Zeit bis zum Abendessen verging beim Gang durch die wunderschöne Stadt schnell, man traf sich zum gemeinsamen Abendessen in mittelalterlichem Ambiente und saß im Anschluss noch lange in gemütlicher Runde zusammen. Am Samstagmorgen dann ging es direkt nach dem Frühstück in den Luthersaal des Augustinerklosters, wo man im großen Kreis und auch in kleineren gemischten Arbeitsgruppen bis zum frühen Nachmittag über neue Ideen und Ausrichtung in den Kirchengemeinden diskutierte und sich grundsätzliche Gedanken über die Gemeinden machte. Mit etlichen neuen Ideen, sehr offenem, gutem Austausch und spannenden Ansätzen zu kirchspielübergreifenden Themen und neuen Aufgaben ging man aus diesem Workshop.
Es blieb kaum Zeit für eine Rast: schon ging es weiter mit einer Stadtführung: aber nicht irgendeiner Stadtführung, sondern mit einer Führung durch „Martin Luther“, der die ganze Gruppe mit Anekdoten und Geschichten aus seiner Zeit unterhielt, an geschichtsträchtige Plätze führte und Einblick in sein Leben gab. Nach dem Abendessen im Augustinerkloster ging man auch an diesem Abend nach einem mit vielen Eindrücken gefüllten Tag in das Städtchen und ließ - animiert von den Geschichten aus dem Mittelalter - den Abend gemeinsam bei fantasievollem Gedankenaustausch ausklingen. Am Sonntag dann ging es nach dem Besuch eines Gottesdienstes in der Predigerkirche mit anschließendem Kirchenkaffee wieder zurück in die Heimat – gestärkt durch den Austausch und im Gepäck viele neue Ideen.
Haben Sie es schon entdeckt? Wir sind jetzt auch bei Facebook und Instagram zu finden. Dort gibt es aktuelle Informationen aus dem Gemeindeleben. Ankündigungen und Rückblicke. Für BUNDICHE und
andere Gottesdienste, zur Konfirarbeit oder zu Angeboten für Kinder. Und der Clou: Es gibt Informationen aus allen Ortsteilen Hombergs. Also auch aus den Gemeinden der Pfarreien Ober-Ofleiden und
Maulbach. Wir freuen uns also, wenn Sie uns „folgen“.
Bei Instagram finden Sie uns unter evangelischhombergerland und bei Facebook unter Evangelisch im Homberger Land.
Links: https://www.instagram.com/evangelischhombergerland/
"Bundich" soll es also in unseren Gottesdiensten werden... zumindest gelegentlich. Und dafür haben die Kirchenvorstände aus Homberg und der Pfarrei Deckenbach viele Stunden zusammengesessen, überlegt und geplant. Herausgekommen ist ganz neues Gottesdienstkonzept, das Menschen aller Generationen ansprechen soll, bei dem Kinder willkommen sind, bei dem Gemeinschaft erlebbar sein soll und das wir einmal im Monat (immer 3. Sonntag) miteinander feiern wollen.
Es erwarten Sie interessante Themen, neue liturgische Formen, ein hoffentlich bunter Strauß an Musik und Liedern, neue Formen von Predigt und im Anschluss ein gemütliches Beisammensein.
Da auch Familien mit Kindern angesprochen werden sollen, werden die Gottesdienste um 17.00 Uhr beginnen, damit im Anschluss noch etwas gemeinsame Zeit möglich ist und das Wochenende "bundich" ausklingen kann.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dem neuen Format eine Chance geben würden. Wir sind sehr gespannt auf die neuen Erfahrungen mit Gottesdienst und hoffen, dass SIE dabei sind!
Predigten wollen zum Nachdenken anregen... und vor allem wollen sie Menschen miteinander ins Gespräch bringen über den Glauben. Oftmals wecken sie bestimmte Emotionen, manchmal auch Widerstände, Unverständnis oder Ärger.
Beim monatlichen "Nachspüren" dürfen all diese Emotionen, Fragen, Kommentare zu einer Predigt auf den Tisch.
Immer am 3. Dienstag im Monat treffen wir uns um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, um einer Predigt "Nachzuspüren". Wir sind gespannt auf viele
interessante und diskussionsreiche Abende!
Es gehört zum Kern unseres Glaubens, dass wir in jeder Situation unseres Lebens mit Gott ins Gespräch kommen können und er unsere Gebete hört. In dieser Hoffnng laden wir herzlich zum gemeinsamen Friedensgebet ein. Immer donnerstags wollen wir um 19.00 Uhr in der Stadtkirche miteinander für den Frieden in Ukraine, für den Frieden in Europa, für den Frieden in dieser Welt und auch für den Frieden in unseren Herzen bitten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns beten!