Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder. Böse Menschen kennen keine Lieder. So sagt der Volksmund. Wir wollen am Donnerstag, dem 3. August ab 19.30 im Pfarrgarten gemeinsam singen uns musizieren. Ohne vorherigen Plan, ohne Probe. Wer Lust hat, darf mit Instrument oder ohne vorbeikommen. Sie dürfen sich niederlassen, mitsingen, klatschen, spielen, zuhören und die Musik genießen. Denn der Abend ist ein Experiment: Wir wollen schauen, ob wir Spaß daran haben, spontan gemeinsam zu musizieren. Wir sind gespannt, was dabei herauskommt.
Am Montag, 26. September, startet in der ev. Kirchengemeinde Homberg ein neues Chorprojekt mit den Schwerpunkten Gospel und Pop. Wir werden uns unterschiedliche Lieder erarbeiten, die wir dann bei Gemeindeveranstaltungen vortragen können.
Nach dem Frühjahrsprojekt „Offenes Singen“ wollen wir jetzt im Herbst überwiegend mehrstimmig als Chor auftreten. Je nach Besetzung werden wir 3- oder 4-stimmig singen, unsere Lieder werden vorwiegend Gospels und Spirituals sowie neue und moderne geistliche Lieder sein.
Die Proben finden regelmäßig jeden Montag ab 19.30 Uhr statt.
Das erste Treffen zum Hineinschnuppern und Ausprobieren ist am 26. September im Gemeindehaus an der Stadtkirche Homberg.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, die Spaß am gemeinschaftlichen Singen mitbringen!
Weitere Infos bei Christine Geitl Tel. 06401/2283145
Mitglieder:
Klaus Beutel, Christine Geitl, Sandra Hilgert, Zahra Famarini, Beate Goßfelder-Michel, Michael Metz, Christoph Paulus, Doris Roßkopf.
Die Aufgaben des Ausschusses sind:
1. Der Kirchenmusikausschuss kümmert sich um die kirchenmusikalische Arbeit.
1.a) Er unterstützt den musikalischen Bereich des Gottesdienstes
1.b) Er organisiert musikalische Veranstaltungen z.B. Konzerte, Themengottesdienste.
2. Der Ausschuss hat die Interessen und Weiterbildungsmöglichkeiten der verschiedenen Kirchenmusiker, Musikgruppen, Chöre und Sänger der Kirchengemeinde im Blick.
3. Er kümmert sich um den Instrumentenbestand.
4. Er fördert die Ausbildung für interessierte Laien
Sie haben Ideen oder möchten mitmachen? Sprechen Sie uns an.