Glaubensseminare

Christliche Gemeinschaft wächst da, wo wir über unseren Glauben ins Gespräch kommen. Was trägt mich im Glauben? Was macht mir den Glauben schwer? Wo nagen Zweifel an mir? Was glauben andere?

Im gemeinsamen Austausch und im gemeinsamen Nachdenken wollen wir dem Glauben und seinen Geheimnissen auf der Spur bleiben.

 

Immer in der Passionszeit laden wir herzlich ein zu Glaubensseminaren zu unterschiedlichen Themenbereichen.


Kennen & Bekennen, ab 28.02.2023

oder Konfi 2.0

Jeden Sonntag sprechen wir im Gottesdienst miteinander die uralten Worte des „Apostolischen Glaubensbekenntnisses“. Sie sind mittlerweile über 1.500 Jahre alt und stellten in der damaligen Zeit ein Kompendium des christlichen Glaubens dar, auf das man sich in der frühen Christenheit geeinigt hatte. Schöpfung, Jungfrauengeburt, Auferstehung und Himmelfahrt, Sündenvergebung und vieles mehr ist dort in Worten festgehalten, die wir bis heute miteinander bekennen. Aber stehen wir auch heute noch hinter diesen Worten oder würden wir einiges vielleicht anders formulieren? Diese Fragestellung ist eine von vielen, denen wir im Konfirmandenunterricht mit den Jugendlichen nachgehen. Was bedeutet christlicher Glaube heute? Ist die Bibel „das Wort Gottes“? – und wenn Ja, wie ist das zu verstehen? Was feiern wir beim Abendmahl, was erleben wir in der Taufe? Wie würde Luther seinen kleinen Katechismus heute schreiben, wenn er moderne Menschen vor sich hätte?

 

Mit Blick auf unseren heutigen Konfirmandenunterricht haben mich Menschen aus der Gemeinde angesprochen, die sich auch als Erwachsene gerne mit diesen Themen und Fragestellungen beschäftigen würden… Die Idee für ein neues Glaubensseminar war damit geboren.

 

Im Seminar „Kennen und Bekennen“ soll es darum gehen, den eigenen Glauben und die eigenen Zweifel zu reflektieren und mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen.


Ab 28. Februar werden wir uns in der Passionszeit immer dienstags von 19.00 bis 21.00 Uhr im Gemeindehaus treffen, um über klassische Themen des Konfirmandenunterrichts, also über Kernthemen des Glaubens ins Gespräch zu kommen...

 

Wir freuen uns auf eine besinnliche, geistreiche und gewinnbringende Zeit miteinander!

 

Anmeldungen bitte an das Evangelische Pfarramt Homberg.

06633-314 oder viola.euler@ekhn.de


Rückblick

Gott und das Böse / Gott und das Leid - 2022

"Wie könnt ihr Christen nur an einen Gott glauben, der seine Menschen liebt, wenn es doch so viel Böses, Schlimmes und Trauriges in dieser Welt gibt? Seid ihr blind?"

 

Jeder Mensch, der sich ernsthaft mit dem Glauben beschäftigt, wird früher oder später über die Frage nach dem Bösen stolpern und in der Folge dann über die Frage nach dem unverschuldeten Leid in dieser Welt.

Wie können wir als Christinnen und Christen verantwortlich und seriös mit diesen berechtigten Fragen umgehen, ohne es uns zu leicht zu machen und ohne mit pauschal-frommen Antworten leidende Menschen vor den Kopf zu stoßen?

 

Ich bin sicher, dass es sich lohnt, diese schwierigen Fragen einmal an sich heranzulassen, sich ihnen zu stellen und mit diesen Fragen das ganz persönliche Gottesbild neu zu bedenken.

Wenn Sie sich darauf einlassen möchten, dann sind Sie herzlich zum Glaubensseminar in der Passionszeit eingeladen.

 

Immer Mittwochabend ab Aschermittwoch (02.03.2022) treffen wir uns um 19.00 Uhr, um miteinander nachzudenken und zu diskutieren. Von der pandemischen Situation wird abhängen, ob wir dies im Gemeindehaus tun können oder auf das Videokonferenzformat "Zoom" angewiesen bleiben. So oder so sollen es Abende werden, die möglichst viele Sinne ansprechen. Lassen Sie sich überraschen.

 

Im Moment rechnen wir mit drei Abenden. Dies kann jedoch in Absprache erweitert werden, wenn weiterer Gesprächs-, Diskussions- oder Klärungsbedarf besteht.

 

Für unsere Planung bitten wir herzlich um eine Anmeldung bis zum 20. Februar 2022 im Gemeindebüro. Vielen Dank!