Für Kinder ab dem Ersten Schuljahr findet der Kindergottesdienst regelmäßig im Deckenbacher DGH statt. Weitere Informationen zur zukünftigen Planung erhalten Sie bei Nora Weitzel telefonisch unter 06633-9110773. Wir freuen uns auf viele, viele Kinder!
Einladung zur 2. Kinderkirchenzeit: „Unser tägliches Brot gib uns heute“
Der Nachbarschaftsraum Homberger Land lädt herzlich ein zur 2. Kinderkirchenzeit am Samstag, 6. September 2025 von 10–14 Uhr – dieses Mal unter dem Thema:
„Unser tägliches Brot gib uns heute – wir feiern Erntedank und backen gemeinsam Brot“
Gemeinsam entdecken wir, warum wir Erntedank feiern, woher unser Brot eigentlich kommt, und was es mit dem Satz aus dem Vaterunser auf sich hat.
Die Kinder erwartet ein fröhlicher und kreativer Tag mit Geschichten, Liedern, dem Backen von Brot, dem Gestalten eigener Stoffbeutel und einer kleinen Brotzeit. Auch das gemeinsame Feiern des Abendmahls in kindgerechter Form darf dabei nicht fehlen.
Die Kinderkirchenzeit findet in Deckenbach (genauer Veranstaltungsort wird noch bekanntgegeben) statt und richtet sich an alle Kinder im Alter von 5-11 Jahren.
Anmeldungen bitte bis 29.08.2025 an antje.borgerding@ekhn.de
Das Team der Kinderkirchenzeit im Homberger Land freut sich auf alle kleinen Bäckerinnen und Bäcker – und einen duftenden, bunten Kindergottesdienst-Tag voller Dankbarkeit!
Seit über 20 Jahren sind wir das KiGo-Team der Kirchengemeinden Büßfeld, Deckenbach-Höngen und Schadenbach. Wir bereiten immer wieder aufs Neue spannende und abwechslungsreiche Kindergottesdienste vor. Wir erzählen Geschichten, spielen Theater, singen, basteln, kochen & backen zusammen und reisen am Weltgebetstag in ferne Länder um zu erfahren wie die Kinder dort leben. An unserem letzten Termin vor den Sommerferien feiern wir immer ein Sommerfest mit vielen Spielen und einem gemeinsamen späten Frühstück. Im Herbst studieren wir Krippenspiele oder Mini-Musicals für Weihnachten ein.
Wenn du also schon in die Schule gehst, Lust hast und unbedingt herausfinden willst, was das mit dem Glitzer auf sich hat, dann bist du herzlich willkommen mal vorbei zu schauen:
Wir treffen uns 1-2-mal im Monat, immer samstags zwischen 10:30 Uhr und 11:30 Uhr im DGH in Deckenbach. Die Termine werden im Ohmtalboten, auf der Homepage der Gemeinde und in unserer WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn auch ein paar Homberger Kinder zu uns in den Kindergottesdienst kämen.
Wir freuen uns auf euch…
Euer KiGo-Team Nora & Sylvia
Mein Name ist Sylvia Aubel, ich bin 61 Jahre alt und halte seit 35 Jahren in unserer Gemeinde Kindergottesdienst, mittlerweile unter dem 6. Pfarrer. Ich bin gelernte Gymnasiallehrerin für Mathematik und Deutsch, habe dann für 25 Jahre meinem Mann im gemeinsamen Handwerksbetrieb die Bücher geführt und arbeite seit dem Tod meines jüngsten Sohnes für die Diakoniestation Ohm/ Felda in der Pflege.
Ich bin katholisch, deshalb war der Kindergottesdienst in unserer Gemeinde von Anfang an für alle Konfessionen offen, zeitweilig hatten wir sogar muslimische Kinder dabei.
Für unseren KiGo ist mir wichtig, dass er nicht als trockener Unterricht abläuft, sondern dass wir gemeinsam Spaß haben. Ich wünsche mir, dass die Kinder nicht von den Eltern "geschickt" werden, sie sollen freiwillig und gerne kommen.
Mein Lieblings- Bibelspruch: "Der Herr denkt an uns und segnet uns" (Psalm 115,12)
Mein Name ist Nora Weitzel, ich bin 31 Jahre alt und bin seit 20 Jahren in der Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde tätig.
Beruflich arbeite ich als Fachangestellte für Medien und Informationsdienste in einer wissenschaftlichen Spezialbibliothek. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen unterwegs, engagiere mich in diversen Vereinen und helfe meiner Familie in der Landwirtschaft.
Am Kindergottesdienst bin ich irgendwie hängen geblieben. Weil ich als KiGo-Kind selbst sehr viel Spaß hatte, habe ich danach einfach die Seiten gewechselt. Zwischenzeitlich war ich ein paar Jahre im Vorstand der ev. Jugend (EJVD) im Dekanat Alsfeld und habe dort auch meine Jugendgruppenleiter-(JULEICA) Ausbildung gemacht.
Ich wünsche mir, dass wir mit dem KiGo auch weiterhin Zuspruch durch die jüngsten Gemeindemitglieder findet und wir somit auch Anlaufstelle für alle Lebenslagen sind.
Mein Motto und auch mein Konfi-Spruch: „Tu deinen Mund auf für die Stummen, für die Sache aller, die verlassen sind!“ (Sprüche 31,8)